Diese Datenschutzerklรคrung klรคrt Sie รผber die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz โDatenโ) im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen sowie innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlineprรคsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als โOnlineangebotโ). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. โVerarbeitungโ oder โVerantwortlicherโ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
VERANTWORTLICHER
Manuel Rademaker
Pallasstr. 21
10781 Berlin
Deutschland
Telefon: โญ0176 24224864
E-Mail: mail@goeben.berlin
ARTEN DER VERARBEITETEN DATEN
โ Bestandsdaten (z.B., Personen-Stammdaten, Namen oder Adressen).
โ Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
โ Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
โ Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
โ Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Gerรคte-Informationen, IP-Adressen).
KATEGORIEN BETROFFENER PERSONEN
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als โNutzerโ).
ZWECK DER VERARBEITUNG
โ Zurverfรผgungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
โ Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
โ Sicherheitsmaรnahmen.
โ Reichweitenmessung/Marketing
VERWENDETE BEGRIFFLICHKEITEN
โPersonenbezogene Datenโ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natรผrliche Person (im Folgenden โbetroffene Personโ) beziehen; als identifizierbar wird eine natรผrliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identitรคt dieser natรผrlichen Person sind.
โVerarbeitungโ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgefรผhrte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.
โPseudonymisierungโ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusรคtzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden kรถnnen, sofern diese zusรคtzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maรnahmen unterliegen, die gewรคhrleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natรผrlichen Person zugewiesen werden.
โProfilingโ jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persรถnliche Aspekte, die sich auf eine natรผrliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezรผglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persรถnliche Vorlieben, Interessen, Zuverlรคssigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natรผrlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
Als โVerantwortlicherโ wird die natรผrliche oder juristische Person, Behรถrde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen รผber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.
โAuftragsverarbeiterโ eine natรผrliche oder juristische Person, Behรถrde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
MASSGEBLICHE RECHTSGRUNDLAGEN
Nach Maรgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Fรผr Nutzer aus dem Geltungsbereich der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), d.h. der EU und des EWG gilt, sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklรคrung nicht genannt wird, Folgendes:
Die Rechtsgrundlage fรผr die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO;
Die Rechtsgrundlage fรผr die Verarbeitung zur Erfรผllung unserer Leistungen und Durchfรผhrung vertraglicher Maรnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO;
Die Rechtsgrundlage fรผr die Verarbeitung zur Erfรผllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO;
Fรผr den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natรผrlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Die Rechtsgrundlage fรผr die erforderliche Verarbeitung zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im รถffentlichen Interesse liegt oder in Ausรผbung รถffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen รผbertragen wurde ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO.
Die Rechtsgrundlage fรผr die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Verarbeitung von Daten zu anderen Zwecken als denen, zu denen sie erhoben wurden, bestimmt sich nach den Vorgaben des Art 6 Abs. 4 DSGVO.
Die Verarbeitung von besonderen Kategorien von Daten (entsprechend Art. 9 Abs. 1 DSGVO) bestimmt sich nach den Vorgaben des Art. 9 Abs. 2 DSGVO.
SICHERHEITSMASSNAHMEN
Wir treffen nach Maรgabe der gesetzlichen Vorgabenunter Berรผcksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstรคnde und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos fรผr die Rechte und Freiheiten natรผrlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maรnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewรคhrleisten.
Zu den Maรnahmen gehรถren insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integritรคt und Verfรผgbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfรผgbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Lรถschung von Daten und Reaktion auf Gefรคhrdung der Daten gewรคhrleisten. Ferner berรผcksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.
ZUSAMMENARBEIT MIT AUFTRAGSVERARBEITERN, GEMEINSAM VERANTWORTLICHEN UND DRITTEN
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenรผber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern, gemeinsam Verantwortlichen oder Dritten) offenbaren, sie an diese รผbermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewรคhren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine รbermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, zur Vertragserfรผllung erforderlich ist), Nutzer eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).
Sofern wir Daten anderen Unternehmen unserer Unternehmensgruppe offenbaren, รผbermitteln oder ihnen sonst den Zugriff gewรคhren, erfolgt dies insbesondere zu administrativen Zwecken als berechtigtes Interesse und darรผberhinausgehend auf einer den gesetzlichen Vorgaben entsprechenden Grundlage.
รBERMITTLUNGEN IN DRITTLรNDER
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. auรerhalb der Europรคischen Union (EU), des Europรคischen Wirtschaftsraums (EWR) oder der Schweizer Eidgenossenschaft) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. รbermittlung von Daten an andere Personen oder Unternehmen geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfรผllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich ausdrรผcklicher Einwilligung oder vertraglich erforderlicher รbermittlung, verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittlรคndern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, zu denen die unter dem โPrivacy-Shieldโ zertifizierten US-Verarbeiter gehรถren oder auf Grundlage besonderer Garantien, wie z.B. vertraglicher Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, dem Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlichen internen Datenschutzvorschriften verarbeiten (Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission).
RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN
Sie haben das Recht, eine Bestรคtigung darรผber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft รผber diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
Sie haben entsprechend. den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollstรคndigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Sie haben nach Maรgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzรผglich gelรถscht werden, bzw. alternativ nach Maรgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschrรคnkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maรgabe der gesetzlichen Vorgaben zu erhalten und deren รbermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
Sie haben ferner nach Maรgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, eine Beschwerde bei der zustรคndigen Aufsichtsbehรถrde einzureichen.
WIDERRUFSRECHT
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung fรผr die Zukunft zu widerrufen.
WIDERSPRUCHSRECHT
Sie kรถnnen der kรผnftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maรgabe der gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung fรผr Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
COOKIES UND WIDERSPRUCHSRECHT BEI DIREKTWERBUNG
Als โCookiesโ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies kรถnnen unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primรคr dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerรคt auf dem das Cookie gespeichert ist) wรคhrend oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporรคre Cookies, bzw. โSession-Cookiesโ oder โtransiente Cookiesโ, werden Cookies bezeichnet, die gelรถscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlรคsst und seinen Browser schlieรt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden. Als โpermanentโ oder โpersistentโ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schlieรen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso kรถnnen in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die fรผr Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als โThird-Party-Cookieโ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von โFirst-Party Cookiesโ).
Wir kรถnnen temporรคre und permanente Cookies einsetzen und klรคren hierรผber im Rahmen unserer Datenschutzerklรคrung auf.
Falls die Nutzer nicht mรถchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies kรถnnen in den Systemeinstellungen des Browsers gelรถscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschrรคnkungen dieses Onlineangebotes fรผhren.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, รผber die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklรคrt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden kรถnnen.
LรSCHUNG VON DATEN
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maรgabe der gesetzlichen Vorgaben gelรถscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschrรคnkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklรคrung ausdrรผcklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelรถscht, sobald sie fรผr ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Lรถschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sofern die Daten nicht gelรถscht werden, weil sie fรผr andere und gesetzlich zulรคssige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschrรคnkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht fรผr andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. fรผr Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Grรผnden aufbewahrt werden mรผssen.
รNDERUNGEN UND AKTUALISIERUNGEN DER DATENSCHUTZERKLรRUNG
Wir bitten Sie sich regelmรครig รผber den Inhalt unserer Datenschutzerklรคrung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklรคrung an, sobald die รnderungen der von uns durchgefรผhrten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die รnderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
GESCHรFTSBEZOGENE VERARBEITUNG
Zusรคtzlich verarbeiten wir
โ Vertragsdaten (z.B., Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie).
โ Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie)
von unseren Kunden, Interessenten und Geschรคftspartner zwecks Erbringung vertraglicher Leistungen, Service und Kundenpflege, Marketing, Werbung und Marktforschung.
KONTAKTAUFNAHME
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. (im Rahmen vertraglicher-/vorvertraglicher Beziehungen), Art. 6 Abs. 1 lit. f. (andere Anfragen) DSGVO verarbeitet.. Die Angaben der Nutzer kรถnnen in einem Customer-Relationship-Management System (โCRM Systemโ) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.
Wir lรถschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir รผberprรผfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
NEWSLETTER
Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie รผber die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklรคren Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.
Inhalt des Newsletters: Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend โNewsletterโ) nur mit der Einwilligung der Empfรคnger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie fรผr die Einwilligung der Nutzer maรgeblich. Im รbrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Leistungen und uns.
Double-Opt-In und Protokollierung: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestรคtigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestรคtigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu kรถnnen. Hierzu gehรถrt die Speicherung des Anmelde- und des Bestรคtigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die รnderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.
Anmeldedaten: Um sich fรผr den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben. Optional bitten wir Sie einen Namen, zwecks persรถnlicher Ansprache im Newsletters anzugeben.
Der Versand des Newsletters und die mit ihm verbundene Erfolgsmessung erfolgen auf Grundlage einer Einwilligung der Empfรคnger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO i.V.m ยง 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG oder falls eine Einwilligung nicht erforderlich ist, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen am Direktmarketing gem. Art. 6 Abs. 1 lt. f. DSGVO i.V.m. ยง 7 Abs. 3 UWG.
Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren geschรคftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht und uns ferner den Nachweis von Einwilligungen erlaubt.
Kรผndigung/Widerruf โ Sie kรถnnen den Empfang unseres Newsletters jederzeit kรผndigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Kรผndigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Wir kรถnnen die ausgetragenen E-Mailadressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern bevor wir sie lรถschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu kรถnnen. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer mรถglichen Abwehr von Ansprรผchen beschrรคnkt. Ein individueller Lรถschungsantrag ist jederzeit mรถglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestรคtigt wird.
NEWSLETTER โ MAILCHIMP
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters โMailChimpโ, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters kรถnnen Sie hier einsehen: https://mailchimp.com/legal/privacy/. The Rocket Science Group LLC d/b/a MailChimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europรคisches Datenschutzniveau einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&status=Active). Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt.
Der Versanddienstleister kann die Daten der Empfรคnger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder fรผr statistische Zwecke verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfรคnger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.
GOOGLE TAG MANAGER
Google Tag Manager ist eine Lรถsung, mit der wir sog. Website-Tags รผber eine Oberflรคche verwalten kรถnnen (und so z.B. Google Analytics sowie andere Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden). Der Tag Manager selbst (welches die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer wird auf die folgenden Angaben zu den Google-Diensten verwiesen. Nutzungsrichtlinien: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
GOOGLE ANALYTICS
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (โGoogleโ) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen รผber Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA รผbertragen und dort gespeichert.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europรคische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports รผber die Aktivitรคten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenรผber zu erbringen. Dabei kรถnnen aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europรคischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens รผber den Europรคischen Wirtschaftsraum gekรผrzt. Nur in Ausnahmefรคllen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA รผbertragen und dort gekรผrzt.
Die von dem Browser des Nutzers รผbermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengefรผhrt. Die Nutzer kรถnnen die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer kรถnnen darรผber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfรผgbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmรถglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklรคrung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen fรผr die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelรถscht oder anonymisiert.
ZIELGRUPPENBILDUNG MIT GOOGLE ANALYTICS
Wir setzen Google Analytics ein, um die durch innerhalb von Werbediensten Googles und seiner Partner geschalteten Anzeigen, nur solchen Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Google รผbermitteln (sog. โRemarketing-โ, bzw. โGoogle-Analytics-Audiencesโ). Mit Hilfe der Remarketing Audiences mรถchten wir auch sicherstellen, dass unsere Anzeigen dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen.
GOOGLE ADWORDS UND CONVERSION-MESSUNG
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) die Dienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, (โGoogleโ).
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europรคische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Wir nutzen das Onlinemarketingverfahren Google โAdWordsโ, um Anzeigen im Google-Werbe-Netzwerk zu platzieren (z.B., in Suchergebnissen, in Videos, auf Webseiten, etc.), damit sie Nutzern angezeigt werden, die ein mutmaรliches Interesse an den Anzeigen haben. Dies erlaubt uns Anzeigen fรผr und innerhalb unseres Onlineangebotes gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu prรคsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen. Falls einem Nutzer z.B. Anzeigen fรผr Produkte angezeigt werden, fรผr die er sich auf anderen Onlineangeboten interessiert hat, spricht man hierbei vom โRemarketingโ. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer und anderer Webseiten, auf denen das Google-Werbe-Netzwerk aktiv ist, unmittelbar durch Google ein Code von Google ausgefรผhrt und es werden sog. (Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch als โWeb Beaconsโ bezeichnet) in die Webseite eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf dem Gerรคt der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies kรถnnen auch vergleichbare Technologien verwendet werden). In dieser Datei wird vermerkt, welche Webseiten der Nutzer aufgesucht, fรผr welche Inhalte er sich interessiert und welche Angebote der Nutzer geklickt hat, ferner technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes.
Ferner erhalten wir ein individuelles โConversion-Cookieโ. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen Google dazu, Conversion-Statistiken fรผr uns zu erstellen. Wir erfahren jedoch nur die anonyme Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persรถnlich identifizieren lassen.
Die Daten der Nutzer werden im Rahmen des Google-Werbe-Netzwerks pseudonym verarbeitet. D.h. Google speichert und verarbeitet z.B. nicht den Namen oder E-Mailadresse der Nutzer, sondern verarbeitet die relevanten Daten cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzerprofile. D.h. aus der Sicht von Google werden die Anzeigen nicht fรผr eine konkret identifizierte Person verwaltet und angezeigt, sondern fรผr den Cookie-Inhaber, unabhรคngig davon wer dieser Cookie-Inhaber ist. Dies gilt nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrรผcklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die รผber die Nutzer gesammelten Informationen werden an Google รผbermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmรถglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklรคrung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen fรผr die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
JETPACK (WORDPRESS STATS)
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) das Plugin Jetpack (hier die Unterfunktion โWordpress Statsโ), welches ein Tool zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe einbindet und von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA. Jetpack verwendet sog. โCookiesโ, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermรถglichen.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen รผber Ihre Benutzung dieses Onlineangebotes werden auf einem Server in den USA gespeichert. Dabei kรถnnen aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden, wobei diese nur zu Analyse- und nicht zu Werbezwecken eingesetzt werden. Weitere Informationen erhalten Sie in den Datenschutzerklรคrungen von Automattic: https://automattic.com/privacy/ und Hinweisen zu Jetpack-Cookies: https://jetpack.com/support/cookies/.
FACEBOOK-PIXEL, CUSTOM AUDIENCES UND FACEBOOK-CONVERSION
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird aufgrund unserer berechtigten Interessen an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes und zu diesen Zwecken das sog. โFacebook-Pixelโ des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansรคssig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird (โFacebookโ), eingesetzt.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europรคische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen mรถglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe fรผr die Darstellung von Anzeigen (sog. โFacebook-Adsโ) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook รผbermitteln (sog. โCustom Audiencesโ). Mit Hilfe des Facebook-Pixels mรถchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belรคstigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels kรถnnen wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen fรผr statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. โConversionโ).
Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.
Sie kรถnnen der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, kรถnnen Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhรคngig, d.h. sie werden fรผr alle Gerรคte, wie Desktopcomputer oder mobile Gerรคte รผbernommen.
Sie kรถnnen dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner รผber die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusรคtzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europรคische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.
EINBINDUNG VON DIENSTEN UND INHALTEN DRITTER
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als โInhalteโ).
Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden kรถnnten. Die IP-Adresse ist damit fรผr die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemรผhen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter kรถnnen ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als โWeb Beaconsโ bezeichnet) fรผr statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die โPixel-Tagsโ kรถnnen Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen kรถnnen ferner in Cookies auf dem Gerรคt der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
GOOGLE FONTS
Wir binden die Schriftarten (โGoogle Fontsโ) des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein. Nach Angaben von Google werden die Daten der Nutzer allein zu Zwecken der Darstellung der Schriftarten im Browser der Nutzer verwendet. Die Einbindung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer technisch sicheren, wartungsfreien und effizienten Nutzung von Schriftarten, deren einheitlicher Darstellung sowie Berรผcksichtigung mรถglicher lizenzrechtlicher Restriktionen fรผr deren Einbindung. Datenschutzerklรคrung: https://www.google.com/policies/privacy/.
GOOGLE RECAPTCHA
Wir binden die Funktion zur Erkennung von Bots, z.B. bei Eingaben in Onlineformularen (โReCaptchaโ) des Anbieters GGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein. Datenschutzerklรคrung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
GOOGLE MAPS
Wir binden die Landkarten des Dienstes โGoogle Mapsโ des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein. Zu den verarbeiteten Daten kรถnnen insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehรถren, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgerรคte vollzogen), erhoben werden. Die Daten kรถnnen in den USA verarbeitet werden. Datenschutzerklรคrung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.